![Kerstbomen inleveractie bij AquaZoo Leeuwarden](https://a.storyblok.com/f/151320/534x399/7922309e56/kerstbomen-inleveractie-bij-aquazoo-leeuwarden.png/m/3840x0/filters:fill(transparent):focal(226x240:227x241):quality(75))
Traditionell nimmt der AquaZoo Leeuwarden nach den Feiertagen Weihnachtsbäume zurück
Sobald die Feiertage vorbei sind, wissen die regelmäßigen Besucher des AquaZoo und die Bewohner der Dörfer und Städte in der Umgebung des Parks, was auf sie zukommt. Am Freitag, den 3. Januar, kann man nämlich wieder seinen Weihnachtsbaum mit Wurzelballen abgeben und erhält dafür eine Freikarte. In diesem Jahr gibt es ein zusätzliches Element: Wer den höchsten Weihnachtsbaum abgibt, hat die Chance, einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Zoos zu gewinnen.
Mit der Weihnachtsbaumkampagne möchte der AquaZoo verhindern, dass die Menschen ihre Weihnachtsbäume in den Müll werfen, indem sie die Bäume auf nachhaltige Weise wiederverwenden. „Es dauert Jahre, bis ein Weihnachtsbaum für den Verkauf ausreichend gewachsen ist“, erklärt Jeroen Loomeijer, Geschäftsführer des AquaZoo. „Dann kaufen die Leute einen Baum, stellen ihn im dunklen Dezember ein paar Wochen lang ins Haus und werfen ihn dann weg. Das ist natürlich eine Verschwendung, denn es gibt viele Orte, an denen diese Bäume eine gute zweite Chance bekommen können. So wie bei uns im Zoo, wo wir schon seit einigen Jahren die Weihnachtsbäume nach den Feiertagen abholen. Wir pflanzen sie zum Beispiel in den Park, wie letztes Jahr in den neu eröffneten Churchill-Bereich“.
„Oder sie werden als Bereicherung für die Tiere eingesetzt“, fügt William Kreijkes, Leiter der Tierpflege, hinzu. „Dabei geht es darum, den Lebensraum der Tiere mit herausfordernden und stimulierenden Elementen zu bereichern, um ihr Wohlbefinden zu fördern. Mit den Weihnachtsbäumen haben wir das zum Beispiel bei den Tigern und Eisbären gemacht“.
Sonderpreis
In diesem Jahr hat jeder, der seinen Baum abgibt, die Chance, neben der Freikarte auch einen Preis zu gewinnen. Derjenige, der den höchsten Weihnachtsbaum abgibt, gewinnt einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen. Der Gewinner darf einen Vormittag oder Nachmittag mit einem Tierpfleger verbringen und das Leben im Zoo hautnah erleben. Jeder abgegebene Baum wird vermessen und die Daten des Besitzers werden festgehalten.
Martine de Lange, verantwortlich für die Parkpflege im AquaZoo, freut sich auf die Aktion. „Es ist jedes Jahr ein Fest, wenn die Bäume massenhaft abgegeben werden. Wir beglücken die Leute mit einer Freikarte und sind in den ersten Wochen des neuen Jahres selbst damit beschäftigt, die Bäume zu pflanzen.“
Bedingungen
Sie können Ihren Baum nur am Freitag, den 3. Januar 2025, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des AquaZoo abgeben.
Der Baum muss einen Wurzelballen haben und lebensfähig sein (keine braunen Äste).
Mindestlänge: 1,5 Meter.
Keine Reste von Kunstschnee, Glitter oder sonstiger Dekoration.
1 Weihnachtsbaum = 1 Freikarte (maximal 1 Baum pro Person).
Die Freikarten sind bis zum 14. Februar 2025 gültig und können nicht in bar abgelöst werden.