Davidshirsch

Der Davidshirsch wird auf Chinesisch "sze pu shiang" - "keiner der vier" - genannt. Es sieht so aus, als ob dieser Hirsch aus Teilen eines Pferdes, eines Esels, eines Rindes und eines Rehs zusammengesetzt ist.

Wirklich entdecken
Davidshirsch
  • Lebensraum

  • Lebensmittel

    Gras und Wasserpflanzen

  • Lebenslang

    18-23 Jahre

  • Gewicht

    155-215 kg

  • Zahl der Jungtiere

    1-2 Jugendliche

  • Dauer der Beförderung

    9,5 Monate

  • IUCN-Status

    in freier Wildbahn ausgestorben

  • EEP

    keine

23

Jahre, so alt kann Vater David Hirsch werden

215

kg, so schwer können die Rehe sein

9,5

Monate, so lang ist die Trächtigkeitsdauer der Hirsche

Geweih

Bei fast allen Hirscharten haben nur die Männchen ein Geweih auf dem Kopf. Sie haben es nicht das ganze Jahr über. Jedes Jahr fällt das ganze Geweih vom Kopf ab und ein neues wächst nach. Mit diesem Geweih versuchen die Männchen, die Weibchen in der Paarungszeit zu beeindrucken.

Besondere Hirsche

Der Davidshirsch ist ein ungewöhnlicher Hirsch. Er ist zum Beispiel die einzige Hirschart, bei der das Männchen manchmal zweimal im Jahr ein neues Geweih bekommt. Die Geweihspitzen des Davidshirsch zeigen nach hinten. Bei allen anderen Hirscharten zeigen die Spitzen nach vorne. Die Trächtigkeitsdauer ist mit 9,5 Monaten eine der längsten aller Hirscharten. Alles in allem also ein ganz besonderer Hirsch!

Fast weg

Davidshirsch leben in freier Wildbahn in China. Der französische Pater Armand David beschrieb diese Hirschart erstmals im Jahr 1861. Damals waren sie schon fast ausgestorben. Sie lebten nur noch im Garten des chinesischen Kaisers. Nach einer großen Überschwemmung und einem Bürgerkrieg im Jahr 1899 waren die Pater-David-Hirsche in freier Wildbahn vollständig ausgerottet.

Gerettet

Einige Jahre nachdem Pater David diese Hirsche entdeckt hatte, schickte der chinesische Kaiser einige Tiere nach Europa. Zum Glück, sonst gäbe es jetzt keine Davidshirsch mehr. Ein englischer Herzog brachte alle Davidshirsch in seinem Safaripark zusammen. Schließlich wurden so viele Jungtiere geboren, dass sie wieder in andere Zoos umziehen konnten. 1985 wurden die ersten Pater-David-Hirsche von England nach China gebracht. Dort sind sie nun in drei verschiedenen Wildparks zu finden.