Katta 

Ein neugeborenes Jungtier klammert sich an den Bauch seiner Mutter. Nach ein paar Wochen wechselt es auf den Rücken.

Wirklich entdecken
Katta
  • Lebensraum

    Wälder im Süden Madagaskars

  • Lebensmittel

    Blätter, Blüten, Früchte, Baumsäfte und Rinde. Manchmal auch Insekten.

  • Lebenslang

    maximal 33 Jahre

  • Gewicht

    2 bis 2,5 kg

  • Länge

    40 bis 45 cm

  • Zahl der Jungtiere

    1 von 2

  • Dauer der Beförderung

    4,5 Monate

  • IUCN-Status

    bedroht

  • EEP

    ja

33

Jahre, so alt kann ein Ringelschwanzlemur werden

60

Zentimeter, so lang kann der Schwanz eines Ringelschwanzmakis sein

2,5

Kilo, so viel wiegt ein Ringelschwanzlemur im Durchschnitt

Soziales

Eine Gruppe von Katta besteht normalerweise aus 15 bis 20 Tieren. Die Weibchen bleiben ihr ganzes Leben lang in der Gruppe, in der sie geboren wurden. Die Männchen wechseln alle zwei bis fünf Jahre von einer Gruppe in eine andere. Die Tiere innerhalb einer Gruppe sind sehr sozial. Sie spielen, kommunizieren und putzen sich gegenseitig das Fell.

Miau

Katta geben einen speziellen Laut von sich, der dem Miauen einer Katze sehr ähnlich ist. Deshalb werden sie in einigen Ländern "Katta" genannt. Sie können auch schnurren. Abgesehen von den Lauten nutzen Ringelschwanzlemuren auch den Geruch, um miteinander zu kommunizieren.